Hotel Hohenstauffen Salzburg
Familie Reichl
Stauffenstrasse 18, A-5020 Salzburg
Tel:  +43 (0)662 - 87 21 93
Email: info@hotel-hohenstauffen.at

take the a train

Lieber Partner:innen und Unterstützer:innen,

das Take The A-Train-Festival #9 ist Geschichte. Es liegen intensive Festivaltage hinter uns und wir blicken überaus zufrieden auf viele tolle musikalische Momente zurück.
Auch heuer konnte das Festival inklusive dem Kick Off Weekend wieder eine sehr gute Auslastung erreichen. Ein vielschichtiges Publikum mit rund 10.000 Besucher:innen hat die 39 Einzelveranstaltungen in den 12 verschiedenen Spielstätten besucht.

Eine gelungene Premiere gab es am Kick Off Weekend den erstmals durchgeführten Vinyl & Label Market bei bestem Wetter im Jazzit Gastgarten. Mit diesem zusätzlichen Programmpunkt konnte eine ganz neue Besucher:innengruppe angesprochen und für das Festival begeistert werden. Zeitgleich spielte im Zuge des traditionellen Hopfenerntefests die Band Attwenger auf dem Gelände der Trumer Brauerei in Obertrum. Am Abend zuvor konnte im Rahmen der Kooperation mit AK Young beim Konzert der österreichischen Nachwuchsbands Endless Wellness und Biploar Feminin im Jazzit insbesondere ein junges Publikum angesprochen werden.

Ab Donnerstag expandierte das Festival dann in die verschiedensten Locations der Elisabeth-Vorstadt. So z.B. in das bestens gefüllte Haus Elisabeth der Caritas beim Konzert der Kultband Embryo. Oder in die ebenfalls von der Caritas geführte Fahrradwerkstatt carlavelorep, die zum Schauplatz zahlreicher intensiver Konzertmomente mit z.B. Brass Riot oder Lea’s Apartment wurde. Musik auf Tuchfühlung gab es wiederum in der wohl intimsten Spielstätte des Festivals, im Salon des Hotels Hohenstauffen, wo mit Javentu und Subsystem zwei Duo-Formationen mit reduziertem Setup zu überzeugen wussten.

Ab Freitag wurde dann wieder der Vorplatz des Salzburger Hauptbahnhofs mit der dort angesiedelten Main Stage zum zentralen Festival-Hotspot. Es ist einer jener Orte des TTAT, wo der niederschwellige Ansatz mit den vielen kostenlosen Konzertangeboten in die Tat umgesetzt wird. Dies bildet sich in der Vielfältigkeit des dort anzutreffenden Publikums ab: Familien, Tourist:innen, Musikliebhaber:innen, junge Menschen, aber auch soziale Randgruppen kommen gleichermaßen in den Genuss des Kulturangebots, wie beispielsweise der Premiere des Projekts SK x Angelite von Stephan Kondert gemeinsam mit dem weltbekannten bulgarischen Frauenchor Bulgarian Voices Angelite.

Vor atemberaubender Kulisse im 14. Stock des ARTE Hotels nutzte die Formation T.O.L. ihre diesjährige Residency, um das Publikum für das weitere Abendprogramm einzugrooven. Mit Bim Bam Blues im Café Restaurant Johann und Moz Underground im Hotel Europa konnte auch die Salzburger Musikszene wieder auf sich aufmerksam machen.

Einen besonderen atmosphärischen Abschluss fand das Festival beim schon traditionellen Sonnenaufgangskonzert in der Tanzschule Seifert vor beindruckendem wolkenfreien Panorama und perfekt vertont von der Kontrabassistin Judith Ferstl und dem Pianisten Jul Dillier.

Wir freuen uns über die vielen, überaus positiven Rückmeldungen seitens der Künstler:innen und des Publikums sowie über die zahlreichen Medienberichte zum Festival. So berichteten beispielsweise der ORF (inkl. Salzburg Heute Beitrag), FM4, Der Standard, die Salzburger Nachrichten, die Kronen Zeitung und weitere Medien im Vorfeld, während, sowie im Nachgang des Festivals.

Wir möchten uns bei all unseren Partner:innen, Unterstützer:innen, Förderstellen und freiwilligen Helfer:innen bedanken, die dieses Festival nun schon so viele Jahre möglich machen. Das TTAT-Team freut sich bereits jetzt auf die Jubiläumsausgabe im 10. Jahr des Bestehens, die im September 2024 stattfinden wird und wir hoffen, dass auch ihr alle wieder on board seid, wenn der A-Train durch die Elisabeth-Vorstadt rollt.

Andreas Neumayer & das TTAT-Team


Take The A-Train Festival
Elisabethstraße 11
5020 Salzburg

 

 Winterfest Salzburg
Winterfest c Magdalena Lepka

Festival for contemporary
circus arts in Salzburg
Winterfest-Info

 

Parken in Salzburg
Parkplatz hotel hohenstauffen salzburg bahnhof 750px

Gratis Parkplatz für unsere Gäste,
beim Nebengebäude Stauffenstr. 16,
je nach Verfügbarkeit
(Reservierung nicht möglich)

Zum Seitenanfang
×
Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.